KoKoBe Informationen
Veranstaltungskalender, Tipps für die Planung der Freizeit, Beteiligung
KoKoBe Veranstaltungskalender
Was kann ich unternehmen?
Unsere Redaktion erstellt jedes Quartal eine neue Ausgabe des Veranstaltungskalenders „Gemeinsam“.
In dem Kalender finden Sie viele Veranstaltungen und Freizeittipps.
Hier finden Sie die jeweils neuesten Ausgaben:
ZUSAMMEN FEIERN
ZUSAMMEN LEBEN
Zum 2. Mal präsentiert die KoKoBe die inklusive Musik- und Tanzparty im Barbarossa in Aachen.
Beste Stimmung bei Charts, Schlagern und Musiktiteln auf Wunsch ist garantiert.
Diesmal mit der bekannten Sängerin Pia Sangria und ihre Hits, „Hola, hol mir mal ne Cola“ und „Ritt, Ritt, Rhytmus“
Die Party startet am Samstag, den 6. Dezember um 18 Uhr, Ende ist um 22 Uhr.
Das „Barbarossa“ findet Ihr in der Peterstraße 76, in 5206 Aachen
Eintritt: 4€ inklusive einem Softgetränk
Singen - Alle zusammen!
Das gemeinsame Singen startet in die nächste Runde:
Unsere Probentermine im Herbst und Winter: Jeweils Donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr:
25.09.2025, 02.10.2025, 23.10.2025, 30.10.2025, 06.11.2025, 13.11.2025, 27.11.2025, 04.12.2025, 11.12.2025, 08.01.2026, 15.01.2026
22.01.2026 Generalprobe
23.01.2026 Auftritt Katho
29.01.2026: Probe/Abschlusstreffen
Kontakt: Marion Gerards, 024160003-43 m.gerards@katho-nrw.de
oder
Jennifer Bengels, 0241 6004-862 j.bengels@vinzenz-heim.de
3. Inklusive Tischkickerliga
Achtung: Anmeldung ab Ende August!
Spieltermine: (jeweils von 14 –17 Uhr)
1. Spieltag: Sonntag, 06.10.24
2. Spieltag: Sonntag, 10.11.24
3. Spieltag: Sonntag, 08.12.24
4. Spieltag: Sonntag, 12.01.25
5. Spieltag: Sonntag, 09.02.25
6. Spieltag: Sonntag, 09.03.25
7. Spieltag: Sonntag, 06.04.25 Finaltag & Siegerehrung
Tipps für die Planung der Freizeit
- Gegen Langeweile - das Freizeitgeld
- Ideen und Helferlein für Ausflüge
- Gut vorbereitet in den Urlaub
- Den passenden Sportverein finden
Wie und wo kann ICH mitreden?
Die KoKoBe beteiligt sich an Arbeitskreisen. Wir können Ihre Fragen und Anregungen weitergeben, wenn Sie Erfahrungen
- mit Behörden haben, weil in den Briefen viele unverständliche Wörter stehen,
- mit Bus und Bahn haben, weil der Aufzug oder die Busrampe kaputt ist,
- bei Veranstaltungen haben, weil Sie nicht zu Ihrem Platz kommen können,
- mit Menschen haben, die Sie beleidigen.
Wir wissen, an wen diese Informationen gegeben werden können, damit Veränderungen erfolgen.
Sie können Ihre Schwierigkeiten auch selbst äußern. Das ist in Arbeitskreisen möglich.