KoKoBe Informationen

Veranstaltungskalender, Tipps für die Planung der Freizeit, Beteiligung

KoKoBe Veranstaltungskalender

Was kann ich unternehmen?

Unsere Redaktion erstellt jedes Quartal eine neue Ausgabe des Veranstaltungskalenders „Gemeinsam“.

In dem Kalender finden Sie viele Veranstaltungen und Freizeittipps.

Hier finden Sie die jeweils neuesten Ausgaben:

Es malt und klingt in mir

Am 31.03.2025 präsentiert das ZÄSKO (Zentrum für Ästhetik und Kommunikation, Katho) ein abwechslungsreiches Programm mit Musik der inklusiven Band Neongrau52 und den Bildern von Besuchern des Tagespflegehauses der fauna e.V.

Die Mitglieder der Band Neongrau52 werden eine Kostprobe aus ihrem Repertoire bieten und schildern, wie sie zum Musizieren gekommen sind. Danach gibt es eine kurze Einführung in die Werke der beiden Künstler von der Kunsthistorikerin Gabriele Teuteberg.

… und natürlich genug Zeit, um die Bildern zu betrachten und bei einem Erfrischungsgetränk in den Austausch zu kommen.

Singen - Alle zusammen!

Unsere Probentermine in der Kapelle des Vinzenz-Heims, Kalverbenden 91, 52066 Aachen.
Jeweils Donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr:

03.04.2025, 10.04.2025, 24.04.2025,

08.05.2025, 15.05.2025, 22.05.2025,

05.06.2025, 12.06.2025

Auftritt Sommerfest Vinzenz-Heim Aachen am Sonntag, 15.06.2025

Auftritt (geplant) katho Sommerfest am Mittwoch, 18.06.2025

26.06.2025 Chorprobe

03.07.2025 Abschlusstreffen

3. Inklusive Tischkickerliga

Achtung: Anmeldung ab Ende August!

Spieltermine: (jeweils von 14 –17 Uhr)
1. Spieltag: Sonntag, 06.10.24
2. Spieltag: Sonntag, 10.11.24
3. Spieltag: Sonntag, 08.12.24
4. Spieltag: Sonntag, 12.01.25
5. Spieltag: Sonntag, 09.02.25
6. Spieltag: Sonntag, 09.03.25
7. Spieltag: Sonntag, 06.04.25 Finaltag & Siegerehrung

Tipps für die Planung der Freizeit

Wie und wo kann ICH mitreden?

Die KoKoBe beteiligt sich an Arbeitskreisen. Wir können Ihre Fragen und Anregungen weitergeben, wenn Sie Erfahrungen

Wir wissen, an wen diese Informationen gegeben werden können, damit Veränderungen erfolgen.

Sie können Ihre Schwierigkeiten auch selbst äußern. Das ist in Arbeitskreisen möglich.